Hallo Judith! Es geht gar nicht so sehr darum, dass Gooogle sagt, etwas ist eindeutig wahr oder falsch. Der Begriff der „Vertrauenswürdigkeit“ passt da besser. Google will den Inhalt einer Seite bewerten und gleicht ihn mit schon als vertrauenswürdig ausgezeichneten Quellen ab. Wenn die Seite ebenfalls wenig falsche Informationen enthält, gilt sie für Google auch als vertrauenswürdig. Enthält die Webseite also für Google besonders viele und offensichtlich der Wahrheit entsprechenden Informationen, wird diese im Ranking bevorzugt angezeigt. Bei den Informationen, die der Suchmaschine zur Verfügung stehen, kann man vermuten, dass diese Einteilung recht treffend sein könnte…
Viele Grüße
Chiara
↧
Von: Chiara
↧